Liefern nach:
Deutschland
Kostenloser Versand für Bestellungen über 69 €2-5 Werktage mit DHLEinfache Rücksendung - nur 4,49 €
Choose your languageChoose the language you'd like to browse the site in

Wählen Sie die richtige Regenbekleidung für Ihr Kind

Regen und Spielen im Freien erfordern wasserdichte und funktionelle Kleidung. Aber sollten Sie sich für Shell-Kleidung, Softshell, klassische Regenkleidung oder Galon® entscheiden? Wir zeigen Ihnen, was Sie wissen müssen und wie Sie Ihr Kind regenfest anziehen.

Welche Art von Oberbekleidung sollte ich wählen und was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen Shell-Bekleidung und Regenbekleidung besteht darin, dass Shell-Bekleidung wasserdicht und atmungsaktiv ist und sich perfekt für aktive Kinder eignet, während Regenbekleidung zwar wasserdicht, aber nicht atmungsaktiv ist. Es gibt auch zwei Arten von Shell-Bekleidung: Softshell und Hardshell. Softshell ist eine weiche Version von Shell-Bekleidung, bei der die Kleidungsstücke winddicht sind und vor Kälte und Regen schützen, aber nicht so wasserdicht sind wie Hardshell. Hardshell eignet sich gut für raues Wetter, ist aber etwas steifer und kann die Bewegungsfreiheit einschränken. Eine weitere Option ist Galon®-Kleidung, die Schlamm, Wasser und Schmutz abhält und besonders strapazierfähig ist. Galon® ist jedoch nicht atmungsaktiv und für hohe Aktivitäten etwas zu steif. Sie ist jedoch geeignet, wenn die Kinder einen ganzen Tag lang draußen in Nieselregen und Schlammpfützen unterwegs sind.

Shell-Kleidung

Wind- und wasserabweisend. Gute Atmungsaktivität. Langlebig. Perfekt für aktive Kinder. Wenn es draußen kalt ist, müssen wärmende Schichten darunter getragen werden.

Softshell

Softshell-Kleidung. Wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Gute Atmungsaktivität. Winddicht. Schnell trocknend.

Regenkleidung

Wasserdicht. Weniger atmungsaktiv. Leicht abwaschbar. Geeignet für kleinere Kinder, die weniger mobil sind.

Galon®-Kleidung

Wasserdichte Oberbekleidung. Gut bei sintflutartigem Regen. Schmutzabweisend. Langlebig. Sowohl gefüttert als auch ungefüttert erhältlich. Hat keine natürliche Atmungsaktivität.

Im Folgenden finden Sie eine Liste praktischer Eigenschaften, die Sie bei der Auswahl von Regenkleidung für Ihr Kind berücksichtigen sollten.


Wassersäule

Die Wassersäule ist ein Maß dafür, wie viel Wasserdruck ein Material aushalten kann, bevor es Wasser durchlässt. Die Wassersäule wird in Millimetern gemessen und gibt an, wie lange ein Kleidungsstück wasserdicht ist. Je höher die Wassersäule ist, desto länger kann das Kleidungsstück den Regen abhalten. Damit ein Kleidungsstück als wasserdicht bezeichnet werden kann, muss es eine Wassersäule von mindestens 5000 mm aufweisen.

Geklebte Nähte

Geklebte Nähte bedeuten, dass die Nähte versiegelt sind, sodass kein Wasser durch das Kleidungsstück durchläuft und das Kind trocken bleibt.

Atmungsaktivität

Es ist gut, auf Regenkleidung mit hoher Atmungsaktivität zu achten, da Kinder beim Spielen im Freien oft herumlaufen und dabei ins Schwitzen kommen. Wenn es schwitzt und feucht wird, besteht die Gefahr, dass das Kind friert.

Reflektoren

Achten Sie bei der Wahl der Regenkleidung auf Reflektoren, damit Ihr Kind beim Spielen im Freien in der Dunkelheit des Herbstes und Winters gesehen werden kann.

Abnehmbare Kapuze Wählen Sie ein Kleidungsstück, das eine abnehmbare Kapuze hat. Wenn Ihr Kind beim Spielen in einem Klettergerüst oder einem Baum hängen bleibt, sollte sich die Kapuze einfach ablösen.

Abnehmbare Fußschlaufen Es ist gut, Fußschlaufen zu haben, die unter die Schuhe passen, damit die Regenhose an ihrem Platz bleibt. Dadurch wird verhindert, dass Wasser, Schlamm und Schmutz in die Schuhe gelangen. Wenn die Schlaufen abnehmbar sind, können Sie sie sogar ersetzen, wenn sie abgenutzt sind.

Winddicht Mit Regen kommt in der Regel auch Wind. Achten Sie daher auf Regenkleidung, die sowohl vor Wasser als auch vor Wind schützt.

Geklebte Nähte

Geklebte Nähte bedeuten, dass die Nähte versiegelt sind, sodass kein Wasser durch das Kleidungsstück durchläuft und das Kind trocken bleibt.

Atmungsaktivität

Es ist gut, auf Regenkleidung mit hoher Atmungsaktivität zu achten, da Kinder beim Spielen im Freien oft herumlaufen und dabei ins Schwitzen kommen. Wenn es schwitzt und feucht wird, besteht die Gefahr, dass das Kind friert.

Reflektoren

Achten Sie bei der Wahl der Regenkleidung auf Reflektoren, damit Ihr Kind beim Spielen im Freien in der Dunkelheit des Herbstes und Winters gesehen werden kann.

Abnehmbare Kapuze

Wählen Sie ein Kleidungsstück, das eine abnehmbare Kapuze hat. Wenn Ihr Kind beim Spielen in einem Klettergerüst oder einem Baum hängen bleibt, sollte sich die Kapuze einfach ablösen.

Abnehmbare Fußschlaufen

Es ist gut, Fußschlaufen zu haben, die unter die Schuhe passen, damit die Regenhose an ihrem Platz bleibt. Dadurch wird verhindert, dass Wasser, Schlamm und Schmutz in die Schuhe gelangen. Wenn die Schlaufen abnehmbar sind, können Sie sie sogar ersetzen, wenn sie abgenutzt sind.

Winddicht

Mit Regen kommt in der Regel auch Wind. Achten Sie daher auf Regenkleidung, die sowohl vor Wasser als auch vor Wind schützt.

Waschen und Pflegen von Regenbekleidung

Regenbekleidung kann in der Waschmaschine bei 30 Grad gewaschen werden. Waschen Sie die Kleidung immer Seitenverkehrt ohne Weichspüler. Reinigen Sie die Kleidung nicht zu oft in der Waschmaschine, da das Material sonst leicht ausleiern kann. Es wird empfohlen, die Kleidung einmal pro Saison zu waschen. Die meisten Regenbekleidungen können stattdessen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Lassen Sie Ihre Regenbekleidung auf einem Gestell trocknen oder hängen Sie sie bei niedriger Hitze in einen Trockenschrank, um die wasserabweisende Beschichtung des Materials zu schützen.

Zubehör für RegenbekleidungAlles anzeigen